0 Votes

2226 JED, Schlieren

Architektur

Baumschlager Eberle Zürich AG

2226 GmbH

FREO Switzerland AG

BAUHERRSCHAFT

Swiss Prime Site Immobilien AG

Mit JED Schlieren wurde in der dynamischen Wirtschaftsregion Zürich ein architektonisches und ökologisches Vorzeigeprojekt realisiert. Als nachhaltiger Schlussstein der umfangreichen Arealentwicklung JED Campus steht das Gebäude für eine konsequente Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Der Neubau erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards und wird nach SNBS Gold (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) zertifiziert – ein Beleg für seine herausragende ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Qualität.

Das Gebäude ist die bislang grösste Realisierung des innovativen österreichischen Baukonzepts 2226, das durch radikale Energieeffizienz und maximalen Nutzungskomfort überzeugt. Dank intelligenter architektonischer Prinzipien kommt JED Schlieren gänzlich ohne aktive Heizung, Lüftung oder Klimaanlage aus – und gewährleistet dennoch ein gleichmässig angenehmes Raumklima zwischen 22 und 26 Grad über das gesamte Jahr. Massive Wände minimieren den Wärmeaustausch, während eine Kombination aus passiver Temperierung, optimal dimensionierten Fenstern und sensorgesteuerten Lüftungselementen für ein ideales Arbeits- und Innovationsumfeld sorgt.

Neben seiner technischen Innovationskraft überzeugt JED Schlieren durch seine städtebauliche Einbindung und architektonische Qualität. Die rhythmisierte Abfolge unterschiedlich dimensionierter Baukörper schafft ein markantes Erscheinungsbild und eine optimale Nutzung des Areals. Eine zweigeschossige Sockelzone mit hofähnlichen Lufträumen und grosszügigen Terrassenflächen fördert den Austausch und stärkt das soziale Miteinander. Gleichzeitig garantiert die durchdachte Gebäudestruktur eine maximale Nutzungsflexibilität – von offenen Bürolandschaften über Konferenzräume bis hin zu innovativen Co-Working-Bereichen, perfekt abgestimmt auf die Anforderungen des Zürcher Wirtschaftsraums.

Mit einer Bruttogeschossfläche von 18.000 m² setzt JED Schlieren neue Massstäbe für ressourcen-schonendes Bauen in der Schweiz. Als Leuchtturmprojekt für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Bauweisen zeigt es, wie zukunftsorientierte Architektur ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Einklang bringen kann – ein wegweisendes Modell für die Weiterentwicklung des Bauens in Zürich und darüber hinaus.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: