Anerkennung

Schulhaus Mattenhof

Architektur

B.E.R.G. Architekten, Zürich

BAUHERRSCHAFT

Amt für Hochbauten der Stadt Zürich, Zürich

Umbauten, Sanierungen, Erweiterungen und Neubauten von Schulen gehörten zum Schwerpunktprogramm der Zürcher Baubehörden in den letzten Jahren. Die Bausubstanz vieler Schulhäuser erreicht ein kritisches Alter, während sich gleichzeitig die pädagogischen Rahmenbedingungen stetig verändern. Frontalunterricht ist längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, das Lernen in Kleingruppen gewinnt dagegen an Bedeutung.

Bei der über fünfzig Jahre alten Schulanlage Mattenhof in Zürich-Schwamendingen traten alle genannten Rahmenbedingungen zugleich auf. Das Zürcher Büro B.E.R.G. Architekten erweiterte die bestehende Anlage mit einem Neubau, der einen neuen Massstab und eine zeitgemässe Formensprache einführt, der aber auch durch seine Präsenz die zuvor locker verbundene Anlage zu einem neuen Ensemble ergänzt und darüber hinaus den räumlichen Anschluss zur nahen Strasse herstellt. Der Neubau bezieht sich mit seiner eigenwilligen Dachlandschaft, den grossformatigen Fenstern und dem grauen Putz auf die alten Häuser der Schulanlage. Alle Elemente können dort in leicht abgewandelter Form wiedergefunden werden.

Im Inneren des kompakten Gebäudes formulieren die Architekten einen scharfen Gegensatz zwischen «öffentlichen» Durchgangsräumen und den «privaten» Schulzimmern. Der klassische Schulhauskorridor ist durch einen fliessenden, über drei Geschosse reichenden Erschliessungsraum ersetzt worden, der von allem «Ballast» wie zum Beispiel den Garderoben befreit wurde. Diese sind nun in den Klassenbereich integriert, wodurch dort eine fast wohnliche oder private Atmosphäre entsteht.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: