ORTSBAULICHE SETZUNG
Kleinandelfingen umfasst als attraktiver Wohnstandort im Mittelpunkt des Zürcher Weinlandes die drei Dörfer Kleinandelfingen, Alten und Oerlingen und zeichnet sich als ländliche Gemeinde insbesondere durch den direkten Standort an der Thur aus mit einer historischen Brückenverbindung zur Gemeinde Andelfingen. Der Dorfkern von Kleinandelfingen ist als Ortsbild von überkommunaler Bedeutung eingestuft und fordert diesbezüglich bei Neubauten eine besonders hohe architektonische Sorgfalt und Eingliederung in den Bestand. Das Ensemble dreier Wohnneubauten in unmittelbarer Nähe zur Thur am Rande der Dorfkernzone übernimmt die Charakteristik der ortsbildtypischen bäuerlichen Vielzweckbauten und formuliert zugleich eine neue selbstbewusste Architektursprache als vermittelndes Element.
ARCHITEKTUR UND TYPOLOGIE
In Anlehnung an die Laubengangtypologien bäuerlicher Wohnhäuser bilden die Laubengänge der Neubauten einen pragmatischen offenen Raum als Ort der Begegnung mit subtilem Übergang zum privaten Wohnraum. Durch die unterschiedliche Ausformulierung der Lauben mit markantem Holzfachwerk und als kompakter skulpturaler Erschliessungsraum in roher Betonausführung, werden die Gebäude erkennbar als Strassengebäude und Hofhaus mit unterschiedlicher Wertigkeit architektonisch ausgezeichnet.
MATERIALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT
Einfache, nachhaltige Materialien mit dem Anspruch einer hohen Funktionalität werden als Weiterführung und Interpretation der ortstypischen Sprache der Wohnbauten im Dorfkern eingesetzt: roher Beton ohne Schalungsbild, feuerverzinkte Metallbauteile, Maschendraht als Geländer, Holzlattungen der Fassaden in sägeroher und gehobelter Ausführung zum Ausdruck unterschiedlicher Wertigkeit von Hof- und Strassenhaus. Als Ersatzneubau der alten Holzlager Remise der Schreinerei, werden für das Wohnhaus an der Thur traditionelle Zimmermanns-Konstruktionen mit Sparren, Pfetten und Sprengwerk aufgenommen und neu interpretiert. Alle drei Gebäude verbindet ein Sockel aus rohem Beton mit räumlichem Absatz für ein erhöhtes Wohnen im Erdgeschoss.
Mit dem Ensemble dreier Gebäude an der Thur ist ein vielfältiger, lebendiger und durchmischter Ort entstanden, welcher durch den sorgsamen Umgang mit Wohnfläche, kostengünstigen Wohnraum für unterschiedliche Generationen anbietet.
Bitte bestätige das Voting per E-Mail.
Diesen Beitrag teilen: