0 Votes

FELZ ZWEI, Zürich

Architektur

VBAU Architektur AG

BAUHERRSCHAFT

VBAU Immobilien AG

FELZ ZWEI ist ein innovatives Mehrfamilienhaus, das höchste ökologische und ökonomische Standards erfüllt. Im Zuge der Modernisierung wurde der Bestand erhalten und um ein zusätzliches Voll- sowie ein Dachgeschoss ergänzt. So entstanden 16 Mikrowohnungen und eine grosszügige Dachgeschosswohnung, die optimal auf heutige Wohnbedürfnisse abgestimmt sind. Es verbindet modernes Wohnen mit nachhaltiger Bauweise und stellt eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen des urbanen Wohnraums dar.

Architektur und Bauweise
Das Gebäude zeichnet sich durch eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise aus. Die Dachkonstruktion aus Vollholz sorgt für ein angenehmes Raumklima, während die kompakte Bauweise und intelligente Raumaufteilung eine effiziente Nutzung des Siedlungsraums ermöglichen.

Mikrowohnungen
Die Mikrowohnungen bieten durch clevere Raumgestaltung hohen Wohnkomfort auf kleiner Fläche. Das Herzstück ist ein multifunktionales Raummöbel mit integrierter Sitzecke, einem erhöhten Schlafbereich mit Zwischenboden und einer voll ausgestatteten Küche. Stauraum unter der Bettnische und eine integrierte Garderobe optimieren die Nutzung des begrenzten Platzes.
Natürliche Materialien und warme Farbtöne schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre. Besonders im Schlafbereich sorgt Arvenholz für ein gesundes Raumklima und erholsame Nachtruhe.

Energie- und Umweltkonzept
FELZ ZWEI setzt auf eine nachhaltige Energielösung mit Solarenergie mit Speicherung in einem grossen Energietank. Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom, der in einer Schweizer Salzbatterie gespeichert wird. Das Gebäude verfügt über eine innovative Grauwasserreinigungsanlage, die Wasser aus Duschen, Handwaschbecken und Waschmaschinen filtert und für WC-Spülungen sowie die Gartenbewässerung wiederverwendet. FELZ ZWEI ist das erste Mehrfamilienhaus in der Schweiz mit einem vertikalen Ökosystem zur Grauwasserreinigung.

Ökologische Materialien und Biodiversität
Alle Baumaterialien sind frei von Schadstoffen und Chemikalien, um ein gesundes Wohnklima zu gewährleisten. Die Umgebungsgestaltung folgt den Prinzipien der Permakultur und fördert die Biodiversität. Fassadenbegrünung, Nistplätze für Vögel und Trockensteinmauern tragen zu einem ökologisch wertvollen Wohnumfeld bei.

FELZ ZWEI steht exemplarisch für eine neue Generation nachhaltiger Wohnformen, die ressourcenschonendes Bauen mit hoher Lebensqualität verbinden und als Modell für zukünftige Bauprojekte dienen können.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: