Klopstock, Zürich

PROJEKTVERFASSENDE

Michael Meier und Marius Hug Architekten AG

Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH

Synaxis AG Bauingenieure

BAUHERRSCHAFT

De Capitani Immobilien AG

Ein prächtiger Baumbestand prägt die Klopstockwiese in Zürich Enge, eine Anhöhe, auf der das Schloss Sihlberg thront. Die Sihl fliesst westlich der Wiese, und östlich recken sich imposante Eschen entlang der Klopstockstrasse in den Himmel. Auf diesem historischen Gelände entstand, im Zuge eines 2018 gewonnenen Studienauftrags, ein Neubau mit 25 Wohnungen und einem Café, der 2024 bezogen wurde.

Vor etwa hundert Jahren wurden an diesem Ort einfache Gewerbebauten für ein Baugeschäft errichtet, die 2016 zonenfremd wurden. Nun weichen diese einem Wohnhaus, das komplexen Baulinien folgt und sich typologisch an der Umgebung orientiert. Zwei Eingangshallen verbinden die Quartierstrasse mit dem Hof und führen zu den Treppenhäusern. Das Gebäude fügt sich beinahe unbemerkt doch selbstverständlich in den städtebaulichen Kontext ein.

Das Projekt bietet Wohnraum an zentraler urbaner Lage mit einer hohen Nutzungs- und Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner. Durch die sensible Einpassung in die bestehende Landschaft und den städtebaulichen Kontext werden nicht nur ästhetische und funktionale Bedürfnisse berücksichtigt, sondern auch ökologische Verantwortung übernommen.

Im Erdgeschoss schafft ein Niveausprung innerhalb der Wohnungen ein Hochparterre mit Wohnraum zum Park sowie einem überhohen Essraum, der den privaten Gartenhof einbezieht. In den Regelgeschossen, die als Dreispänner organisiert sind, öffnet sich jeweils eine polygonale Loggia zu den Eschen entlang der Strasse. Raumhohe Fenster bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern einen weiten Blick ins «Grüne» und lassen Tageslicht in die Wohnungen strömen. Dieses Zusammenspiel von Tageslicht und Natur fördert die Wohnqualität. Mittig verlaufen Bäder, Lifte und Entrées als kleinteiliges Rückgrat des Gebäudes. Hofseitig liegen weitere Zimmer, welche durch eine Loggia zusätzlichen Luftaustausch und Schutz vor dem Strassenlärm bieten. Diese Loggien schaffen spannende räumliche Bezüge innerhalb der Wohnung und verstärken den Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, 2025 Kontrast zwischen der urbanen Hofseite und der ruhigen, parkseitigen Ausrichtung.

Diesen Beitrag teilen: