0 Votes

Neubau Einfamilienhaus zur Nachverdichtung, Thalwil

Architektur

Felix Fischer Architekten

u2 Ulshöfer AG Architekten

SIS Baumanagement GmbH

BAUHERRSCHAFT

Hans Peter Müller

Mit dem Ziel neuen Wohnraum zu schaffen, hat die Gemeinde Thalwil ihren Quartierplan geändert: Dachgeschosse sind nach dem neuen Plan nicht mehr vollständig zur zulässigen Fläche hinzuzurechnen. Durch eine Neuberechnung der gesamten Überbauung wurde Fläche frei, um einen neuen Baukörper zu erstellen.

Erste Studien beabsichtigten zwei getrennte Baukörper zu errichten. Doch aufgrund der steilen Hanglage, erwies sich die Erschließung von 2 getrennten Gebäuden als äußerst schwierig umsetzbar. Daraus resultierte die Entscheidung nur ein Gebäude zu errichten.

Der neue Baukörper schmiegt sich oberhalb der bestehenden Mehrfamilienhäuser an den Hang und spielt mit dessen Topographie. Wie bei einem Spaziergang durch die, für den Ort typische Hügellandschaft, ergeben sich verschiedene Ausblicke über den Zürichsee aus allen Aufenthaltsräumen des Hauses. Die abgerundete Glasfront an der Süd-Ost Ecke bietet bei klarer Sicht Ausblicke über den ganzen See bis hin zu den Alpen.

Das neu errichtete Gebäude setzt das Ziel der Nachverdichtung auf konsequente und qualitativ ansprechende Weise um und schafft neuen Wohnraum in der Zone.

Die Entscheidung bzgl. der Materialien fiel auf Stahlbeton und Innenwände aus Hochlochziegel, aufgrund deren Langlebigkeit und der langen Lebensdauer. Wegen der Energieeffizienz wurden die Betonteile außenseitig mit einer Wärmedämmung versehen. Durch die großen Glasflächen hielt sich der Bedarf an Dämmmaterial in Grenzen. Durch die Ausrichtung des Gebäudes erlauben die Glasfronten ein zusätzliches Heizen und Aufwärmen der Bauteile mit Hilfe der Sonne in den Wintermonaten.

Der neue Baukörper ist über eine Treppe mit dem Bestand verbunden. Man erreicht ihn, von der Einstellhalle aus, über das Treppenhaus oder mit dem Fahrstuhl des Südlichen Mehrfamilienhauses. Dazu wurde ein Teil der Dachgeschosswohnung in diesem Haus geopfert. Möglich war all dies nur, weil die Liegenschaft in der Hand eines Eigentümers ist.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: