0 Votes

Neues Polizeigebäude Obermühlestrasse, Winterthur

Architektur

ARGE ARGE Oliv Brunner Volk Architekten GmbH / GMS Partner AG

Oliv Brunner Volk Architekten GmbH

GMS Partner AG Baumanagement

Krebs und Herde Landschaftsarchitekten BSLA

BAUHERRSCHAFT

Stadt Winterthur

Neubau des Hauptgebäudes für die Stadtpolizei Winterthur mit 250 Arbeitsplätzen der Abteilungen Verwaltungspolizei und Recht, Stabsdienste und Kommando, mit zentralem Empfang und öffentlicher Schalterhalle für alle polizeilichen Anliegen, Cafeteria, Einsatzzentrale mit 24-Stundenbetrieb, Tiefgarage für Einsatzfahrzeuge, Hundezwinger sowie speziell abgetrenntem und gesicherten Haftbereich.
Das Polizeigebäude setzt sich aus einem sechsgeschossigen Kopfbau und einem dreigeschossigen Flachbau zusammen, fügt sich in die schollenartige Umgebung mit ausladenden Gewerbebauten ein und setzt gleichzeitig einen kraftvollen städtischen Ankerpunkt am grossräumigen Teuchelweiherplatz und innerhalb des Grüngürtels um die Winterthurer Altstadt.
Die abgewinkelte Grundrissform fasst einen funktionaler Hof, der Synergien mit benachbarten städtischen Einrichtungen wie Werkhof und Feuerwehr ermöglicht​.
Das Tragwerk ist auf Langlebigkeit und Flexibilität ausgelegt. Die Skelettbauweise verwendet Recyclingbeton für Decken, Stützen und Aussteifungskerne. Ein Fassadenachsraster von 2.5 Metern ermöglicht eine flexible Raumaufteilung, die zukünftige Nutzungsänderungen erleichtert. Das strenge Raster wird durch die polygonale Gebäudeform aufgelockert und erlaubt Ausnahmen, wie die einladende Auskragung über dem Haupteingang oder die schattenspendende Pergola zum Hof.
Die hochgedämmte Fassade aus Betonelementen bildet eine robuste Gebäudehülle, die für Sicherheit, Schutz und Schatten sorgt und das Gebäude als repräsentativer, öffentlicher Stadtbaustein verortet.
Verschiedene Einfärbungen und Oberflächenbeschaffenheiten der Fassadenelemente von dunkel und grob bis hell und glatt schaffen einen Farbverlauf, der das Gebäude nach oben leichter erscheinen lässt. Die Verbindung von Beton mit Aluminium, etwa bei dunkelgrünen Brüstungsverkleidungen, schafft eine robuste und zugleich elegante Erscheinung. Sichtbeton im Inneren harmoniert mit Glas, Metall und Holz. Das Polizeigebäude ist zudem geprägt durch eine subtile und raumgreifende Farbgestaltung: Die Betonstruktur ist farblich differenziert: Dunkle Elemente im Sockelbereich vermitteln Stabilität, während hellere Töne in den oberen Geschossen Leichtigkeit schaffen. Dunkelgrüne Brüstungselemente und Fensterrahmen akzentuieren überall den Sichtbeton. Innen ergänzen farbige Akzente die Materialien Sichtbeton, Glas und Metall. Kunst und Bau Fenster von Beat Streuli erzeugen zusätzliche Licht- und Farbspiele.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: