0 Votes

Rettungsdienst und Parkhaus Spital Uster, Uster

Architektur

Metron Architektur AG

ryffel+ryffel Landschaftsarchitekten AG

BAUHERRSCHAFT

Spital Uster AG

«Steinerner Vorhang»
Vorfabrizierte, tragende Betonstützen strukturieren den 125m langen Sockel des darüber liegenden Parks mit dem Spital Uster. Form und Anordnung der Stützen lassen Tageslicht und Frischluft in das dahinter angeordnete Parkhaus fliessen.
Die Bugstützen schirmen durch ihre wechselseitige Anordnung den Motorenlärm und das Scheinwerferlicht der ein- und ausparkierenden Autos ab und schützen so das angrenzende Wohnquartier. Je nach Tageszeit entsteht ein abwechslungsreiches Licht- und Schattenspiel.

Sinnvoller Einsatz von Stahlbeton
Materialtechnisches Highlight ist der «versteinerte Vorhang» der licht- und luftdurch-lässigen Parkhausfassade. Das 24h und 365 Tage im Jahr betriebene Parkhaus wurde in den Hang eingeschoben, damit das angrenzende Wohnquartier nicht beeinträchtigt wird. Die Bugstützen schirmen Motorenlärm und Scheinwerferlicht der ein- und ausparkierenden Autos ab. Natürliches Streiflicht erleichtert die Orientierung im weitläufigen Parkhaus.

40% mehr Grün – ökologisch vernetzt
Der um 40% vergrösserte, öffentliche Spitalpark ist neu an den Grüngürtel der Gesundheitsmeile von Uster angebunden und so ökologisch vernetzt. Unter der Pergola an der Hangkante geniesst man Fernsicht bis in die Glarner Alpen.

Rochadefläche für die Zukunft des Spitals Uster
Der Neubau des Rettungsdienstes mit dem Parkhaus schafft die Voraussetzungen für die bauliche Entwicklung des Spitals Uster. Die bisher oberirdische, weitläufige Parkierung konnte unterirdisch angeordnet und das Quartier vom Suchverkehr entlastet werden. Damit wurden Rochadeflächen freigespielt.

Gestalterisch-räumliche Konzeption
Der Aufgang zum Spitalpark führt über eine Kaskadentreppe und wird zur promenade architecturale. Sichtachsen, Wegführung und Signaletik mit nach Geschossen differenzierten Farbakzenten erleichtern die Orientierung. Die über vier Stockwerke im Park angeordnete Rotunde ist ein räumliches Erlebnis für sich: Der verglaste Lift wurde am Schachtkopf und am Kabinenboden mit starken Strahlern ausgerüstet. Der im Park auftauchende und absinkende Lift wird nachts zum Blickfang.

Umfassende Nachhaltigkeit: Fernwärme und Park and Ride
Unter dem Rettungsdienst befindet sich die neue Fernwärmezentrale der städtischen Werke. Holzschnitzel aus dem nahen Wald versorgen das Quartier mit Wärme.
Das Parkhaus liegt 5 Min. zu Fuss vom Bahnhof Uster und ist für Pendler und Umsteiger attraktiv. Der Kamin der Energiezentrale markiert den Aufgang zum Spitalpark.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: