0 Votes

Überbauung Areal Stelzen, Meilen

Architektur

Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner AG, Architekten & Stadtplaner

BAUHERRSCHAFT

GEWOMAG, Gemeinnützige Wohnbau Meilen AG

Überbauung Areal Stelzen, Meilen

Bezahlbar Wohnen
Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum gehört zu den drängenden Aufgaben im Kanton Zürich. In Meilen an der Zürcher Goldküste konnte dank der Zusammenarbeit von katholischer und reformierter Kirche sowie der Gemeinnützigen Wohnbau Meilen AG (GEWOMAG) an attraktiver Lage in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs 32 unterschiedliche Wohnungen und ca. 700 m2 Gewerbeflächen gebaut werden.

Die Kirche bleibt im Dorf
Über der gemeinsamen Einstellhalle sind ein grosser und ein kleiner Baukörper angeordnet. Diese bilden zusammen einen Hof der gleichzeitig mit dem Vorplatz der Kirche St. Martin von Otto Glaus einen öffentlichen Raum auszeichnet. Der prägende Kirchturm aus Sichtbeton wird zum Merkpunkt der Anlage.

Das einzige Treppenhaus fördert die sozialen Kontakte
Die Überbauung entwickelt sich aus dem gewachsenen Terrain. Der Gebäudeschnitt zeigt drei Ebenen. Von diesen können die Gewerbeflächen sowie neuen Wohnungen erschlossen werden. Damit entfallen aufwändige und teure Erschliessungsflächen. Alle anderen Wohnungen werden mit nur einem Treppenhaus und über Laubengänge erschlossen. Aus dieser Typologie werden unterschiedlichste Grundrisse entwickelt. Jeder Grundriss ist mindestens zweiseitig orientiert und alle Wohnungen haben Seeblick.

Meilen als Energiestadt
Die effiziente Nutzung von Energie, erneuerbaren Energien sowie nachhaltigen Materialien (Holzfassade) waren Teil der Aufgabenstellung und wurden entsprechend umgesetzt.

Baukultur
Als Resultat eines zweistufigen Architekturwettbewerbs zeigt die Überbauung Areal Stelzen, dass trotz knappen Budgets einerseits bezahlbarer Wohnraum geschaffen und gleichzeitig die Baukultur gefördert werden kann.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: