0 Votes

Umbau Sparhafen Bank AG, Zürich

Architektur

Bureau Hindermann GmbH

BAUHERRSCHAFT

Sparhafen Bank AG

Die Sparhafen Bank AG blickt auf eine 175-jährige Erfolgsgeschichte voller Stabilität, Sicherheit und Tradition zurück. Diesem Erbe galt es beim Umbau des Hauptsitzes und einzigen Standortes gerecht zu werden. Der Charme des historischen Jugendstilgebäudes wurde mit den Anforderungen an eine zeitgemässe Bankfiliale in Einklang gebracht. Alle Eingriffe erfolgten mit grosser Sensibilität und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Ein besonderes architektonisches Detail wurde während der Bauarbeiten entdeckt: Unter den abgehängten Decken kamen Stuckaturen aus der Erbauungszeit zum Vorschein. Diese wurden freigelegt und in den Entwurf eingebunden. Auch die gesamte Haustechnik wurde erneuert: Der Zürichsee dient als nachhaltige Energiequelle. Das Gebäude wurde an die Wärmeversorgung mit Seewasseraufbereitung angeschlossen.
Die Neukonzeption des Erdgeschosses bündelt sämtliche Kundenbereiche und Besprechungsräume in einer einladenden Atmosphäre. Eine raumprägende Eichenwand mit integrierten LED inszeniert den Übergang von der Fussgängerzone zur zentralen Schalterhalle. Dort öffnet sich der Raum mit einem Bodenbelag aus Terrazzo, der aus recycelten Rohstoffen gegossen wurde. Die Kundenzone ist weit mehr als ein Transaktionsort: Sie bietet Aufenthaltsqualität und macht die Bank als Raum erfahrbar. Entgegen dem Trend zur rein digitalen oder schalterlosen Bank bleibt der persönliche Kontakt ein zentraler Bestandteil des Umbaus. Die massgefertigten Möbel und der gesamte Innenausbau nehmen gestalterische Bezüge zum Jugendstil auf und fügen sich in den historischen Kontext ein. In den Besprechungszimmern trifft man sich unter raumgreifenden Leuchten, die wie ein Baldachin über den Tischen schweben. In den oberen Geschossen setzt sich die Transformation des Backoffice Bereichs mit neuen Sanitäranlagen, Küche und Büros fort. Die lichtdurchfluteten Arbeitsräume lassen historische Elemente anklingen und bilden zugleich ein optimales Umfeld für eine Retailbank.
Das zentrale Anliegen des Umbaus war die Öffnung der Bank zum Stadtraum. Grosse Fensterflächen, gezielt gesetzte Blickachsen und die fliessende Verbindung von Innen- und Aussenraum fördern den Dialog mit der Stadt. Dieses Thema setzt sich auch am Abend fort. Sich automatisch öffnende Vorhänge und eine durchdachte Nachtbeleuchtung unterstreichen die Offenheit des Gebäudes auch nach Geschäftsschluss. Die Sparhafen Bank positioniert sich als offener, einladender und zukunftsfähiger Ort im urbanen Raum von Zürich.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: