0 Votes

Umnutzung einer Bürofläche im Messeturm als Kindertagesstätte, Zürich

Architektur

Hobiger Feichtner Architekten

Bauseits Partner Architekten

BAUHERRSCHAFT

Kindertagesstäte Sternenstaub

Umnutzung einer Bürofläche im Messeturm als Kindertagesstätte

Wo einst Schreibtische und Besprechungsräume geplant waren, spielen heute Kinder, lernen, entdecken und bewegen sich. Die Umnutzung einer Bürofläche im weitgehend leerstehenden Messeturm Zürich in eine Kindertagesstätte zeigt, wie bestehende Bausubstanz sinnvoll und ressourcenschonend für neue gesellschaftliche Bedürfnisse transformiert werden kann.
Die grösste Herausforderung bestand darin, eine ursprünglich rationale Büroumgebung in eine warme, kindgerechte Welt zu verwandeln. Die bestehende Stützenstruktur, der Brandschutz und die hohe Raumtiefe erforderten kreative Lösungen, um Offenheit, Licht und Flexibilität zu schaffen. Gleichzeitig war es essenziell, den städtischen Kontext zu berücksichtigen und den Raum nicht nur funktional, sondern auch inspirierend zu gestalten.
Nachhaltige Transformation und ressourcenschonende Planung
Ein bewusster Umgang mit Materialien und Ressourcen stand im Mittelpunkt des Konzepts. Anstatt bestehende Strukturen aufwendig zu entfernen, wurden sie neu interpretiert:
• Technische Leitungen blieben sichtbar und wurden farbig gespritzt – eine Lösung, die Kosten sparte, die Raumhöhe maximierte und gleichzeitig eine spielerische Ästhetik schuf.
• Die Stützenstruktur wurde nicht versteckt, sondern bewusst in die Gestaltung integriert, wodurch zonierte, aber offene Räume entstanden.
• Der Linoleumboden wurde in verschiedenen Farbfeldern gestaltet, um Struktur und Orientierung zu bieten und so die kindliche Wahrnehmung zu fördern.
Hohe Nutzungsqualität durch flexible Raumkonzepte
Jeder Gruppenraum erhielt einen variabel zuschaltbaren Ruheraum, der durch grossflächige Türen geöffnet oder geschlossen werden kann – eine Lösung, die sowohl Rückzugsmöglichkeiten als auch Gemeinschaft fördert. Gezielt eingesetzte Glasflächen lenken das Tageslicht tief in den Raum, sorgen für eine helle Atmosphäre und schaffen Sichtbezüge zwischen den Bereichen.
Gesellschaftliche Relevanz und städtischer Kontext
Die Umnutzung von Bestandsbauten spielt eine wesentliche Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Statt neuen Raum zu schaffen, wurde hier eine vorhandene Fläche revitalisiert und einem gesellschaftlich relevanten Zweck zugeführt. Die Kita trägt dazu bei, das Quartier zu beleben und die soziale Infrastruktur zu stärken.
Das Ergebnis ist ein Raum, der mit einfachen, aber durchdachten Mitteln eine hohe Nutzungsqualität erreicht.

Bitte bestätige das Voting per E-Mail.

Diesen Beitrag teilen: