Die Stadt Zürich wächst, und Bauflächen werden zunehmend knapp. In der Innenstadt gewinnen daher Aufstockungen und Erweiterungen im Bestand an Bedeutung. Für HILDEBRAND ist die Bremgartnerstrasse 48 in diesem Sinne eine exemplarische Antwort auf die Frage, wie sie künftig mit bestehenden Wohngebäuden umgehen wollen: den Bestand erhalten und sanieren – und gleichzeitig mit Holz weiterbauen. Holz eignet sich besonders für diese urbane und zukunftsorientierte Bauweise. Sein geringes Eigengewicht schont Ressourcen und ist statisch vorteilhaft für die Tragfähigkeit des Bestands. Zudem ermöglicht der hohe Vorfertigungsgrad eine schnelle, emissionsarme Bauweise.
Das ursprüngliche Gebäude aus den 1930-Jahren mit 18 Wohnungen und einem Geschäftslokal bietet heute 22 Wohnungen. In den beiden neuen Stockwerken entstanden vier hochwertige, zweigeschossige Stadtwohnungen, die durch ihre räumliche Gestaltung, Materialien und Detaillierung moderne Wohnqualität schaffen. Die Herausforderung im Projekt war, dass sich der Bestand und die Aufstockung im Wohnungslayout unterscheiden und folglich auch im Tragsystem. Die Lasten der zusätzlichen Stockwerke konnten nur an vordefinierten Punkten eingeleitet werden. Zudem mussten hohe Anforderungen an Luft- und Trittschallschutz erfüllt werden.
Gestalterisch greift die Fassade bestehende Elemente auf, etwa die umlaufenden Balkone des Altbaus, die in zwei Grautönen neu interpretiert wurden. Grössere Fensterflächen und die mit Titanzinkblech verkleidete Aufstockung mit hochformatigen Fenstern setzen neue Akzente im Fassadenbild. Die Dachterrassen bieten zudem einen weiten Blick über Zürich.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie durch Aufstockungen in Holz trotz begrenzter Bauflächen hochwertiger Wohnraum geschaffen werden kann.
Ort | Bremgartnerstrasse 48, 8003 Zürich
Bauherrschaft | Swiss Life AG, Zürich
Architektur | HILDEBRAND, Zürich
Generalplanung | HILDEBRAND, Zürich
Bauingenieur | Suisseplan Ingenieure AG, Aarau
Holzbauingenieur und Brandschutz | B3 Kolb AG, Winterthur
Planung HKL | 3-Plan Haustechnik AG, Winterthur
Holzbau | Hürlimann Holzbau AG, Unterägeri; Zimmerei Schneider GmbH, Schönenberg Generalunternehmung | Continium AG Baumanagement, Horgen
Grundstücksfläche n. SIA 416 | 648 m2
Gebäudegrundfläche n. SIA 416 | 294 m2
Geschossfläche nach SIA 416 | 2356 m2
Bauzeit | April 2020 bis Februar 2022
Fotos | Roman Keller, ZH
Bitte bestätige das Voting per E-Mail.
Diesen Beitrag teilen: