Der Längsbau ist als Pilotprojekt zum Thema «Suffizienz» konzipiert. Das Wohnhaus wird als urbanes Terrassenhaus ausgebildet. Seine prägnante Gebäudeform verbindet sich mit dem angrenzenden Wohnturm und dem Corner-Shop zu einem einprägsamen Ensemble von identitätsstiftender Kraft.
Ausgehend vom Suffizienzgedanken werden die vorwiegend für Ein- bis Zweipersonenhaushalte konzipierten, zweigeschossigen Wohnungen nicht nach ihrer Zimmerzahl sondern gemäss ihrer absoluten Grösse in die Typen S, M, L, XL gegliedert. Es entsteht ein neuer Wohnungstyp, die Maisonette-Loft.
Die Maisonette-Loft besteht aus einer durch einen Luftraum verbundenen zweigeschossigen Raumfigur. Statt über Zimmerwände Bereiche abzutrennen, gliedert sich die Maisonette-Loft vertikal in zwei Ebenen, die über den Luftraum miteinander verbunden sind. Die Ausstattung der Maisonette- Lofts begrenzt sich auf das notwendige Minimum. Eine feuerverzinkte Wendeltreppe, ein Bad und eine robuste, erweiterbare Küche bilden die Grundausstattung jeder Wohnung.
Bitte bestätige das Voting per E-Mail.
Diesen Beitrag teilen: