Architekturpreis Kanton Zürich

Der H3

Im P.

< Eingabe 110 >

Wohnbauten Stiftung Wagerenhof, Uster

ARCHITEKTUR
Bob Gysin + Partner AG

BAUHERRSCHAFT
Stiftung Wagerenhof

Die Stiftung Wagerenhof in Uster bietet Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung einen vielgestaltigen Lebensraum. Der Dorfcharakter der über die Jahrzehnte gewachsenen Anlage wird aufgenommen und weiterentwickelt.

INNOVATIVE CLUSTERTYPOLOGIE
Die beiden Neubauten mit Wohngruppen für insgesamt 120 Bewohner entsprechen einer innovativen Clustertypologie. Zwei, bei Bedarf miteinander verbundene, Schlafräume bilden eine Kleinstwohnung mit gemeinsamem Bad, Entrée und Stauraum. Je 3 bzw. 4 Schlaf-Cluster sind über einen offenen, gemeinschaftlichen Raum miteinander verbunden. Durch die Einhaltung einer max. Fluchtweglänge von 20m sind diese gemeinschaftlichen Bereiche als aneignungsfähige und individuell interpretier- und möblierbare Räume und Begegnungszonen gestaltet.

IDENTITäTSSTIFTENDEN MATERIALITäT
Im Inneren vermitteln hochwertige Materialien und eine in das Farbkonzept integrierte Horizontfarbe eine wohnliche, nicht an ein Heim anmutende Atmosphäre, während die Fassade den mineralischen Charakter der Bestandsbauten aufnimmt und mit einem Spiel zwischen den Verlegearten der Klinkerriemchen eine subtile Dynamik schafft.

NACHHALTIGKEIT AUF ALLEN EBENEN
Soziale Nachhaltigkeit: Die Neubauten integrieren sich in das Dörfli und schaffen ein Gesamtensemble von hohem Identifikationswert, mit vielfältigen sozialen Treffpunkten und Aussenräumen, sowie hellen und übersichtlichen kollektiven Räumen im Innern.

ökologische Nachhaltigkeit: Die Neubauten gehen haushälterisch mit den Landressourcen um, Dachflächen werden als 5. Fassade für Retention, Vegetation und Ausgleichsfläche genutzt. Im Innern des Minergie-P-ECO zertifizierten Baus werden Materialien mit tiefem Graue-Energie-Wert eingesetzt.

Strukturelle Nachhaltigkeit: Die klare Systemtrennung schafft langfristig flexibel einteilbare Strukturen, während die Raumdispositionen eine gute Orientierung und optimale Betriebsabläufe gewährleisten.

ökonomische Nachhaltigkeit: Der effiziente Rohbau der Wohngebäude bietet – in Kombination mit vorfabrizierten Standardelementen und den minimierten Brandschutzanforderungen – eine hohe Kosteneffizienz.

Energetische Nachhaltigkeit. Die Kompaktheit der Hülle, der Gebrauch erneuerbarer Energie - der Wärmebedarf wird durch die Abwärme der hauseigenen Wäscherei und einen Fernwärmeanschluss, ein Grossteil des Strombedarfs durch die PV-Anlage gedeckt – die Lüftung mit WRG, sowie die optimale Tageslichtnutzung gewährleisten einen reduzierten Energiebedarf und ein angenehmes Raumklima.